Doppelverglasung

Doppelverglasung
  • zwei durch Abstandshalter verbundene Glasscheiben, von denen zwei mit emissionsarmen Beschichtungen bedeckt sind;
  • Aluminium-Distanzrahmen, der das Grundelement der Verglasungseinheit bildet
  • Scheibenzwischenräume standardmäßig mit 90% Argon und 10% Luft gefüllt
  • mit einer entsprechenden Konfiguration kann ein Wärmedurchgangskoeffizient von bis zu Ug = 1,0 W/m²K erreicht werden
  • es können Pakete mit unterschiedlichen Komponentenbreiten erstellt werden
  • Man kann die Warme Kante Swisspacer Ultimate verwenden, die den Wärmedurchgangskoeffizienten durch das gesamte Fenster senkt

Eine Doppelverglasung, die aus zwei Glasscheiben besteht. Dieser Standard gilt für einfache Fenster- und Türsysteme. Das Basispaket zeichnet sich durch die Stärke von 24 mm aus, in dem die Komponenten eine Stärke von: 4 mm (Glas) - 16 mm (Abstandshalter) - 4 mm (Glas) haben, wodurch das so genannte 4/16/4-Paket entsteht. In dem durch den Abstandshalter gebildeten Scheibenzwischenraum befindet sich hauptsächlich Argon (90 %), was den Wärmedurchgangskoeffizienten Ug weiter verringert.


Dieser Katalog ist kein kommerzielles Angebot. Es ist auch keine Grundlage für die Einreichung von Reklamationen. Die präsentierten Fotos sind Beispielbilder, keine tatsächlichen Produktfotos. Die tatsächliche Farbe und Struktur der Folie kann von den in den Werbemitteln dargestellten abweichen. Fotos der Farben stellen keinen Grund zur Reklamation dar.

Siehe auch

mPDF error: Unable to create output file: /var/www/benefit.ekookna.com/current/adm/temporary/product_pdf/5920_doppelverglasung.pdf