26 März, 2021

Wie warm sollte es Zuhause sein?

All in One

Das Haus sollte eine Oase sein. Ein Ort der Ruhe, der guten Energie und der Entspannung. Es sollte gemütlich sein - obwohl es für jeden etwas völlig anderes bedeuten könnte. Dafür sorgen, dass wir uns dort sicher fühlen. Etwas Alltäglicheres - die richtige Temperatur - wirkt sich jedoch auch auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Haushaltsmitglieder aus. Wie warm sollte dein Zuhause sein?

Wie warm sollte es Zuhause sein?
Wie warm sollte es Zuhause sein?


Das Gefühl der Umgebungstemperatur ist eine subjektive Angelegenheit. Dies hängt unter anderem von Alter und Geschlecht ab, aber auch von Ernährung und Lebensstil. Daher frieren einige Leute bei 20 Grad, während andere gerne nach einer Schachtel Eis greifen wurden, die im Kühlschrank versteckt ist. Darüber hinaus sollte die Temperatur je nach Raumnutzung variieren. Falsch gewählt, kann es zu Unwohlsein, Konzentrationsverlust, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und sogar Infektionen der oberen Atemwege führen. Wie vermeide ich das?

Neugeborene, Säuglinge und ältere Menschen fühlen sich bei einer etwas wärmeren Temperatur am besten. Übertreiben Sie es jedoch nicht, um den Körper nicht zu überhitzen und den Schlaf zu stören. Die beste Temperatur ist 21 ° C. Und im Schlaf ein oder zwei Grad weniger. Ältere Kinder und Erwachsene fühlen sich zwischen 18 und 22 ° C am wohlsten. Dieser Bereich wird als Raumtemperatur bezeichnet.

Wie sollte die Temperatur in jedem Raum sein?

Wie warm sollte es Zuhause sein?

Im Wohnzimmer, also dort wo wir uns ausruhen, aber auch arbeiten und Zeit mit anderen verbringen, wird empfohlen, dass die Temperatur etwa 20 ° C beträgt. Dank dessen haben sowohl kalte als auch kälteliebende Menschen die Möglichkeit, sich wirklich wohl zu fühlen.

In Küche und Esszimmer sollte die Temperatur mit 19 ° C etwas niedriger sein. Dies hat sowohl mit der beim Kochen entstehenden Wärme als auch mit der Wärme der Lebensmittel zu tun, die auf den Tisch gebracht werden. Es ist angenehmer, bei einer niedrigeren Temperatur zu essen.

Um den Schlafkomfort zu gewährleisten, sollte die Temperatur im Schlafzimmer zwischen 16 und 18 ° C liegen. Die niedrigere Temperatur verbessert die Schlafqualität und lässt uns erfrischt aufwachen. Eine zu hohe Temperatur in Ihrem Schlafzimmer kann dazu führen, dass sich Ihr Körper darauf konzentriert, Überhitzung und Schlaflosigkeit zu bekämpfen, anstatt sich zu beruhigen. Im Badezimmer und in dem Raum, in dem das Neugeborene gebadet wird, sollten ca. 24 ° C herrschen. Diese Temperatur ermöglicht es Ihnen nicht nur, sich nach einem anstrengenden Tag zu entspannen, sondern verschafft auch an einem kalten Wintermorgen ein äußerst angenehmes Gefühl.

Wie warm sollte es Zuhause sein?

Um ein so angenehmes Mikroklima zu Hause aufrechtzuerhalten, lohnt es sich jedoch, in hochwertige, energiesparende Holz-, Aluminium- oder PVC- Fenster zu investieren. Sie haben einen echten Einfluss auf die Höhe des Wärmeenergieverlusts und die Heizkosten (mehr: Energiesparende Fenster, welche sollten Sie wählen?).

Denken Sie auch (auch im Winter) an die ordnungsgemäße und regelmäßige Belüftung des Raums und die Verwendung von Lüftern, Spaltlüftung sowie an die Fernsteuerung von Fenstern und Fassadenjalousien mit dem All-in-Smart- Home-System (mehr: Smart Home - Eigenschaften). Indem wir auf diese Weise ein ideales Mikroklima schaffen, kümmern wir uns um die Gesundheit, den regenerativen Schlaf und das Wohlbefinden unserer Lieben sowie um den Zustand des Haushaltsbudgets..

Möchten Sie den thermischen Komfort in Ihrem Zuhause erhöhen? Fragen Sie sich, welches Fenstersystem Sie wählen sollen? Kontaktieren Sie uns und bitten Sie unsere Spezialisten um Hilfe, die Ihre Fragen beantworten und Ihnen bei der Auswahl helfen.

Teilen

Siehe auch

Eko-Okna S.A.
Kornice, ul. Spacerowa 4
47-480 Pietrowice Wielkie
NIP: 6391813241, KRS: 0000586067

Unsere Website verwendet Internet-Tags wie z. B. Cookies, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten, um Inhalte und Werbung zu personalisieren und um den Verkehr auf den Websites, Apps und im Internet zu analysieren. Cookies sind in Dateien gespeicherte IT-Daten, die auf Ihrem Endgerät (d. h. Ihrem Computer, Tablet, Smartphone usw.) abgelegt werden und die Ihr Browser jedes Mal an den Server sendet, wenn Sie von diesem Gerät aus eine Website aufrufen, während Sie Seiten im Internet besuchen. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten