Ein Moskitonetz ist die beliebteste und wirksamste Lösung für das Problem der Insekten in der Wohnung. Moderne Modelle von Moskitonetzen können praktisch an allen häufig geöffneten Fenstern, Balkon- und Terrassentüren befestigt werden. Aber was ist mit dem Abbau? Sollte man das Moskitonetz über den Winter ausziehen?

Ein Moskitonetz
Saisonaler Schutz
Ein Moskitonetz gehört zu den Fenstertischlereielementen, die wir saisonal verwenden. Die Abdeckung ist vor allem im Sommer nützlich, wenn Fliegen, Mücken, Wespen und andere Insekten im Übermaß auftreten. In einigen Regionen ist die Verwendung eines Schutznetzes eine absolute Notwendigkeit, da es den Bewohnern den grundlegenden Lebenskomfort sichern kann. Was soll man mit einem Moskitonetz machen, wenn die Herbst-/Winterzeit naht und man das Netz in den folgenden Monaten nicht mehr braucht?
Fest oder entfernbar?
Eigentlich gibt es auf diese Frage keine einzige richtige Antwort. Vieles hängt davon ab, welche Schutzart wir haben, wie sie montiert wurde und was die Demontage mit sich bringen wird. Die einfachsten Systeme sind Aluminiumrahmen mit dem Netz und speziellen Haken - das Abbauen erfordert nicht viel Aufwand und die Gefahr, das Netz oder den Rahmen zu beschädigen, ist gering. Weiterentwickelte, solidere Modelle von Moskitonetzen sind fest montiert, aber viele Varianten erlauben es auch, den Rahmen mit dem Netz herauszunehmen - ohne die gesamte Konstruktion zu zerlegen (mit Schrauben an der Fassadenseite befestigt).
Reinigung und Lagerung
Die Idee, das Moskitonetz im Winter zu entfernen, ist berechtigt. Sowohl die Fenster und Türen als auch alle außen angebrachten Zusatzgeräte sind der Witterung ausgesetzt. Frost, Schnee, Hagel, Feuchtigkeit und Wind, aber auch Staub und Schmutz haben einen Einfluss auf den Zustand der Fensterabdeckung. Wenn die Demontage also nicht schwierig ist, lohnt es sich, sie saisonal durchzuführen und für eine gründliche Reinigung des Netzes zu nutzen. Die Oberfläche sollte mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel abgewaschen und mit einem Papiertuch abgetrocknet werden. Das Netz muss geschützt und an einem Ort aufbewahrt werden, an dem es keinem Druck durch andere Gegenstände ausgesetzt ist und nicht verformt werden kann.
Es ist erwähnenswert, dass fest montierte Moskitonetzsysteme erhöhte Festigkeitsparameter aufweisen. Sie sind widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und Verbiegungen, so dass wir uns keine Sorgen machen müssen, dass sich die Lebensdauer der Abdeckungen verkürzt, wenn wir sie über den Winter nicht abnehmen.
Aufgerollte Moskitonetze
Komfort über das ganze Jahr Es gibt auch Rollo-Moskitonetze, die sich komplett in einem Kasten aufrollen lassen - genau wie einbruchhemmende Rollos. Es handelt sich ebenfalls um feste Systeme, die sehr bequem in der Bedienung sind. Sie ermöglichen es Ihnen, das Netz auf die gewünschte Höhe einzustellen. In der Nebensaison, wenn der Schutz vor Insekten nicht notwendig ist, bleibt das Netz in der Kassette, völlig unsichtbar, was einen zusätzlichen Schutz in der Winterzeit darstellt.
Im Angebot von Eko-Okna finden Sie sowohl aufgerollte Moskitonetze, als auch feste Rahmennetze. Wenn Sie Platz sparen wollen, wählen Sie ein plissiertes oder verschiebbares Moskitonetz. Unsere Spezialisten helfen Ihnen bei der Auswahl eines Systems, das Ihren individuellen Wünschen entspricht.